...

Whisky ist nicht gleich Whiskey

Die Welt des Whiskys ist zwischenzeitlich recht groß geworden. War Whisk(e)y vor einigen Jahren in
Schottland, Irland und Amerika (USA) zuhause, findet man Hersteller und Genießer des „Wassers des
Lebens“ zwischenzeitlich in der ganzen Welt. Doch beginnen wir einmal ganz von vorne. Tun wir so,
als wären wir Neulinge in der Whiskywelt.

Was ist Whisky ?

Von ganz allein kommen da die Fragen: Was ist Whisky überhaupt? Wie stellt man ihn her? Welche Unterschiede gibt es? Was ist das Besondere daran? Wo kann ich welchen bekommen? Worauf ist beim Kauf zu achten? Und nicht zuletzt: die Frage des Preises.

Also: Whisky ist – ganz allgemein gesagt – ein alkoholisches Getränk, das aus unterschiedlichem Getreide gewonnen wird. Theoretisch ist jegliche Art von Körnern hierfür verwendbar. Hauptsächlich werden aber Gerste, Weizen, Mais und Roggen zur Herstellung verwendet. Die englischen Begriffe hierzu lauten „Malt“ für die Gerste, „Grain“ für den Weizen, Mais wird als „Corn“ bezeichnet und beim Roggen spricht man von „Rye“.

Andere Länder anderes Getreide

Mit dieser Unterscheidung, welches Getreide zur Herstellung verwendet wird, muss nun auch schon eine erste Differenzierung vorgenommen werden. Wird in den USA gesetzeskonform mindestens 51% Mais für den späteren Whiskey verwendet, setzen Schottland und Irland vor allem auf Gerste und Weizen. Roggen wird überwiegend in den USA als Grundsubstanz gebraucht, wenngleich auch andere Whiskyhersteller weltweit Ryewhiskys produzieren. Letztlich ist das eingesetzte Getreide ausschlaggebend für den Brennereicharakter des späteren Wisk(e)ys.

Weil noch weitere Differenzierungen vorzunehmen sind, und das Anliegen hier im Blog übersichtlich bleiben soll, schafft die nachfolgende Graphik einen Überblick. Ausdrücklich sei jedoch darauf hingewiesen, dass Vollständigkeit nicht beabsichtigt ist.

Eine Übersicht der Whiskyarten

Teilen:

weitere Beiträge

Worin unterscheiden sich Whiskys ?

Auf die unterschiedlichen Getreidesorten, welche zur Whisk(e)y-Herstellung verwendet werden, wurde im 1. Teil dieser Reihe bereits eingegangen. Heute soll es um Qualitätsunterschiede gehen, die sowohl

Events April 2023

Fest der Sinne 22.04.2023 – 23.04.2023 Der Frühling ist endlich da und damit auch das Fest der Sinne in Karlsruhe. Die Stadt verwandelt sich in

Schreibe einen Kommentar

Worin unterscheiden sich Whiskys ?

Auf die unterschiedlichen Getreidesorten, welche zur Whisk(e)y-Herstellung verwendet werden, wurde im 1. Teil dieser Reihe bereits eingegangen. Heute soll es um Qualitätsunterschiede gehen, die sowohl

Weiterlesen »

Whisky ist nicht gleich Whiskey

Die Welt des Whiskys ist zwischenzeitlich recht groß geworden. War Whisk(e)y vor einigen Jahren in Schottland, Irland und Amerika (USA) zuhause, findet man Hersteller und

Weiterlesen »

Events April 2023

Fest der Sinne 22.04.2023 – 23.04.2023 Der Frühling ist endlich da und damit auch das Fest der Sinne in Karlsruhe. Die Stadt verwandelt sich in

Weiterlesen »
Zwei Whiskey Sour Cocktails auf einem Tisch

Der Whisky-Sour: Ein Klassiker

Der Whisky Sour ist ein Cocktail-Klassiker, der schon seit vielen Jahrzehnten die Herzen von Whisky-Liebhabern auf der ganzen Welt erobert. Mit seinem erfrischenden Geschmack und

Weiterlesen »
Consent Management Platform von Real Cookie Banner Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.